Blog

WERDEGANG und Kurzbiografie von Torsten Hoffmann

Damals und heute

Schauspieler Torsten Hoffmann wohnt in der Landeshauptstadt Stuttgart. Der in Ellwangen/Jagst geborene Schwabe wuchs mit seinen Geschwistern in einer kleinen Ortschaft in Baden-Württemberg auf. Bereits im Kindergarten schlüpfte Torsten gerne in die verschiedensten Rollen und schnupperte seine erste Theaterluft. Die Leidenschaft auf der Bühne zu stehen entfaltete sich dann in verschiedenen Theaterproduktionen während seiner Schulzeit. Sportlich begeisterte Torsten sich aktiv für den Fussball und spielt heute noch in seiner Freizeit gerne Tennis und Volleyball.

Ausbildung

Torsten erlernte zunächst den Beruf des Bankkaufmanns und durchlief dabei sämtliche Abteilungen in Bopfingen, Ellwangen, Aalen und Schwäbisch Gmünd. Nach über sechs Jahren tauschte er dann zur Jahrtausendwende den Bankschalter gegen die Bretter, welche sprichwörtlich die Welt bedeuten und zog von der Ostalb nach Esslingen am Neckar.

In Bad Cannstatt absolvierte Torsten Hoffmann bei der Live act Akademie der Schauspielkunst, staatlich anerkanntes Berufskolleg für Darstellende Kunst, seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Schauspieler.
Seine Ausbildung umfasste die Rollen- und Ensemblearbeit, Sprecherziehung, Logopädie, Gesang, Tanz, Bühnenkampf, Fechten, Theatergeschichte, Literatur, Vertrags- und Bühnenrecht sowie diverse Projekte, Auftritte in Produktionen an Theatern und die Arbeit vor der Kamera.

Theater

Im Jahr 2001 spielte Schauspieler Torsten Hoffmann in seiner ersten professionellen Theaterproduktion den Widersacher „Graf Guiche“ in der weltbekannten Komödie „Cyrano de Bergerac“ von Rostand. Im Studio Theater Stuttgart schlüpfte Torsten in deren Produktion „Die Physiker“ in die Figur des verrückten und gleichzeitig genialen Insassen „Einstein“.

Fast gleichzeitig agierte Schauspieler Torsten Hoffmann für das Kindertheater Kruschteltunnel in Stuttgart. In der weithin bekannten Kindergeschichte von Janosch „Ich mach Dich gesund, sagte der Bär“ spielte Torsten den „kleinen Bären“. Im Laufe der Jahre folgten weitere Produktionen wie „Kalif Storch“, „Der Tütendrache“ und „Die zweite Prinzessin“.

Weiterhin spielte Torsten einige Theaterproduktionen im Theater der Altstadt in Stuttgart. Torsten gab den jungen Liebhaber „Demetrius“ in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Er spielte verschiedene Rollen in „Hamlet“ und in „Leonce und Lena“. Unter anderem verkörperte Torsten die Rolle „Sawatzki“ im eigens für das Theater produzierte Stück des Bestsellerromans „Er ist wieder da“. unter der Regie von Uwe Hoppe.

Weitere Stationen waren das Theaterhaus Stuttgart, in dem Torsten für das ECLAT Festival, Musik der Jahrhunderte, in WAHR.HAFT.ICH als Schauspieler und Sprecher agierte.
Im Theater am Olgaeck spielte Torsten im Weltklassiker „Die Möwe“ den „Konstantin Treplev“ – eine sowohl pragmatische als auch äußerst gefühlsbetonte Inszenierung. Diverse Freiluft- und Hausproduktionen realisierte der Schauspieler für das Theater „Die Tonne“ in Reutlingen. In Aalen agiert er aktuell für die Spiel- und Theaterwerkstatt und besucht mit den Präventionsstücken „Livia 13“ und „Krieg“ die Schulen auf dem Ostalbkreis.

In der kleinen und von internationalen Künstlern besuchten Theatergalerie Neckartailfingen, moderiert und agiert Torsten ebenfalls seit Beginn seiner Karriere. In verschiedenen, meist selbst geschriebenen Produktionen spielt, singt und tanzt Torsten auf der Bühne. Hier kann er seiner Kreativität freien Lauf lassen und gibt sein Wissen auch in Workshops und Theatercamps gerne weiter.

Auch über die schwäbischen Landesgrenzen hinaus wurde Torsten aktiv und spielte in Produktionen der „Schloßfestspiele Neersen“ in Willich, Nordrhein-Westfalen. Unter anderem war er als „Münz Matthias“ die rechte Hand des Mackie Messers in Brechts „Die Dreigroschenoper“.

Schauspieler Torsten Hoffmann blieb in Süddeutschland verwurzelt. Einige Jahre spielte Torsten bei der Württembergischen Landesbühne (WLB) in Esslingen. Sowohl als Gastschauspieler als auch als Ensemblemitglied konzentrierte er sich dabei auf zahlreiche Theaterstücke für das junge Publikum. Torsten reiste mit neun Produktionen in petto durch ganz Baden-Württemberg und besuchte verschiedene Bühnen sowie Schulen und Büchereien. Diverse Rollen übernahm Torsten bei der WLB Esslingen in den Freilichtproduktionen „Cyrano de Bergerac“ und „Till Eulenspiegel“. Am Bodensee agiert(e) Torsten im Rahmen der Langenargener Festspielen vor einer traumhaften Kulisse.

Regie

Die ersten Regiearbeiten übernahm Torsten bereits 2002 bei gemeinschaftlichen Theaterproduktionen in der Theatergalerie. Weitere Regiearbeiten folgten für Vorstellungen für die Kinder- und Jugendwochen. Hoffmann übernahm ebenfalls die Funktion des Regieassistenten am Stuttgarter Theater der Altstadt für „Leonce und Lena“ mit Regisseur Wolfgang Klar und für die Kinderproduktion „Der Zauberlehrling“ mit Utha Mahler. Seine szenische Lesung mit seinem ToNi Lesetheater werden in Eigenregie entwickelt. Regie führte Hoffmann auch für die Jugendbühne Ostfildern (JuBO) und inszenierte 2015 die Komödie „Runter zum Fluss“ von Frank Pinkus mit großem Erfolg. 2017 folgte dann der Auftrag für eine weitere Komödie. Mit „Zu früh getraut“ von Klaus Mitschke gelang Hoffmann mit seinen talentierten Darstellern eine fulminante und gefeierte Abendproduktion. 2018 inszenierte Hoffmann die Kriminalkomödie „Halbpension mit Leiche“.
2018 inszeniert er zusätzlich mehrere kleine Theaterstücke und Performances mit Darstellern jeglichen Alters und Herkunft im Rahmen des Projektes „Sei mein Nachbar“ in Kooperation der JuBO und dem Kreisjugendring Esslingen. Sein Projekt wurde vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ausgezeichnet zum Projekt des Monats (Juli 2019).
2019  war auch seine erfolgreiche Regiearbeit „Venedig im Schnee“ von Gilles Dyrek im Kulturkabinett (Kkt) in Stuttgart, Bad Cannstatt mit den Darstellern vom Theater Lunte zu sehen. Mit seinem eigenen Werk „Luna Bar“ schrieb Hoffmann sein eigenes Theaterstück, ein Musiktheater, welches zusammen mit dem Ensemble Theater LUNTE entwickelt wurde.

Workshops / Coaching

In bereits mehreren Schauspielworkshops gab Torsten seine Erfahrungen und sein Wissen weiter. Unter anderem unterrichtete er mehrfach für „Die Filmschau Baden-Württemberg“ und seit 2014 für den Drehbuchpreis, des Landesmedienzentrums und des SWR „Tatort Bodensee“. Torsten Hoffmann coacht die jungen Filmemacher, bereitet sie auf den Dreh vor und unterstützt die Darsteller direkt bei den Filmaufnahmen. Als Schauspielcoach fungierte er auch für ein Filmprojekt für das NaturVision-Filmfestival in Ludwigsburg. Jungdarstellern verhalf er durch individuelles Coaching zu Schauspielrollen bei Film und TV. Im Theaterbereich arbeitet Hoffmann hin und wieder mit jungen Darstellern zwischen 6 und 12 Jahren und erarbeitet kurze Theaterstücke zur Aufführung. des Weiteren coacht er im Rahmen seiner Inszenierungen Jugendliche und junge Erwachsene der JuBO e.V.. Mit professionellen Künstlern aus dem Musicalbereich arbeitete Hoffmann für das Stage Apollo Theater in Stuttgart an Sprache und Dialogen.

Sprecher

Als freischaffender Künstler agiert Torsten neben seiner Schauspielerei in den unterschiedlichsten, themenverwandten Genres der Kunst. So arbeitet er als Sprecher für Podcasts, verschiedene Werbefilme, Imagefilme und Präsentationsfilme. Torsten ist unter anderem die Overvoice für einen Dokumentarfilm. Als Synchronsprecher ist er die deutsche Stimme des amerikanischen Schauspielers Rusty Gray, für dessen Hauptrolle Ernie in dem Kinospielfilm „30 Miles“.

Hoffmann entwickelte auf Wunsch sein eigenes Comedyprogramm und gab dieses erfolgreich in Baden-Baden zum Besten. Der Schauspieler spricht und rezitiert vor Livepublikum. Er liest aus Büchern zu unterschiedlichsten Themen an unterschiedlichsten Orten mit unterschiedlichsten Menschen. Autoren an seiner Seite waren der schwedische Krimiautore Arne Dahl, Hjorth & Rosenfeldt,  der schottische Schriftsteller Martin Walker, der amerikanische Schriftsteller Mukoma wa Ngugi sowie der ungarische Autor György Dragomán. Hoffmann performte zusammen mit dem bekannten Flötisten Hans-Jürgen-Hufeisen einen kunstvollen Abend aus Musik, Texten und meisterhaften Kunstwerken.

Firmenevents, Jubiläumsveranstaltungen, Charity Galas sowie auch das Landesfilmfestival Filmschau Baden-Württemberg moderierte Torsten Hoffmann gerne und entwickelte bei Bedarf ein abgestimmtes Showkonzept. Für international bekannte Firmen zieht Hoffmann hinter den Showkulissen die Strippen und steht selbst auch vor den Kulissen, unter anderem mit bekannten Größen wie Kai Pflaume.

Kinderbuchautor

Torsten ist mit seiner Kollegin Nicole Bender Autor ihrer Kindergeschichte „Enno, der kleine Elepfant“. Er schrieb und komponierte außerdem in Zusammenarbeit ein passendes Lied dazu und gründete mit Nicole das ToNi Lesetheater, mit dem sie in Büchereien und Kindergärten szenische Lesungen geben. Das Buch wurde Ende 2016 veröffentlicht.

Film

Sein erstes professionelles Kameradebüt hatte Schauspieler Torsten Hoffmann bereits 1999 als Komparse Seite an Seite mit Hardy Krüger jun. in der Pro7 Produktion „Ich wünsch Dir Liebe“. Mit seinem Schauspielstudium folgten einige Aufträge für Kurzfilme und Auftritte in TV-Formaten. Hoffmann schauspielte zu Beginn in Köln für Auftritte in Fernsehsendungen wie „K11 – Kommissare im Einsatz“ sowie „Niedrig und Kuhnt“. Seither zog es ihn immer wieder vor die Kamera. Torsten Hoffmann spielte sowohl Neben- als auch Hauptrollen in regionalen Kinoproduktionen.

Neben einigen TV-Serien agierte er in kleinen Nebenrollen zusammen mit jungen Größen wie Hanno Koffler und Maxim Mehmet. Er drehte eine Szene mit Saskia Valencia für den Kinofilm „Kopf oder Zahl“, in welchem Stars wie Heinz Hoenig, Ralf Richter, Jenny Elvers, Mark Keller und Martin Semmelrogge mitwirkten.
Viel Spaß hatte Torsten in der Sat.1 Produktion „Die Comedy Falle“ von Kai Pflaume, in der er in München mit Hannes Jaennicke eine Hypnoseperformance zum Besten gab. In München war Torsten außerdem zwei Jahre lang für „Galileo“ (Pro7 ) für das Format „Das Psy-Team“ als Lockvogel und Schauspieler vor versteckter Kamera tätig und schlüpfte dafür in humorvolle und auch ernstzunehmende Rollen. Unter anderem stand Torsten für den Kinospielfilm „Decker“ vor der Kamera. Als Auftragskiller zeigt sich der Schauspieler von einer anderen, sehr spannenden Seite. Dieser Film feierte auf der 21. Filmschau Baden-Württemberg 2015 seine Weltpremiere.

Torsten Hoffmann spielt auch heute noch in dem einen oder anderen Kurzfilm mit, dreht Image- und Werbefilme wie z.B. für die Stadt Marbach, für die er in die Rolle des Dichters Friedrich Schiller schlüpfte. Ein bisschen Hollywood konnte Torsten Hoffmann als Komparse bei seinem Einsatz für den Film „A Cure For Wellness“ schnuppern, ein Film von Starregisseur Gore Verbinski mit Dane DeHaan, Mia Goth und Jason Isaacs. Als Kleindarsteller wirkte der Schauspieler in der Kinoproduktion „Mackie Messer – Der Dreigroschenfilm“ unter der Regie von Joachim Lang mit. Der Film flimmerte 2018 in den deutschen Kinos über die Leinwand. Torsten fühlt sich wohl in Baden-Württemberg. In diesem Bundesland hat er seine Familie, viele Freunde und sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen. In Stuttgart fühlt er sich Zuhause. Auf die Frage ob er denn nun Schauspieler, Kinderbuchautor oder Regisseur ist, antwortet er: „Die Mischung machts!“

Quelle Bilder:
Anzug: Ralf Erhard / arvato
Grafitti: Jonis Abunaag
Blaumann: David Franck / Mercedes Benz

About The Author

Torsten Hoffmann
Torsten Hoffmann ist staatlich anerkannter Schauspieler sowie Theater-Regisseur, Autor für Kinderbücher und Bühnenstücke und Sprecher